missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More
Learn More
Thermo Scientific™ Sodium Dodecyl Sulfate (SDS), C12
Alle ansehen Thermo Scientific Produkte
Click to view available options
Menge:
500 g
Packungsgröße:
500 Gramm
Beschreibung
Thermo Scientific™ Natriumdodecylsulfat (C12) ist reinstes SDS und eignet sich speziell für Experimente, die eine engmaschige Kontrolle der Löslichkeitsparameter verlangen.
Natriumdodecylsulfat (SDS) ist ein Alkylsulfat und anionisches Detergens, das häufig bei der Proteingelelektrophorese und -solubilisierung angewendet wird. Es ist Bestandteil zahlreicher Zelllysepuffer, einschließlich des RIPA-Puffers. Typische SDS- bzw. Laurylsulfatpräparate bestehen aus einem Mix unterschiedlicher Wellenlängen (C10 bis C18). Die Proteinrenaturierung und andere spezielle Methoden erfordern jedoch sehr spezifische Tensid- und Pufferbedingungen. Diese besondere SDS-Formulierung weist einen hohen Reinheitsgrad auf, wobei nahezu alle sekundären Ketten außer C12 eliminiert wurden.
Leistungsmerkmale:
- Beliebtes anionisches Detergens zur Proteingelelektrophorese und -solubilisierung
- Bestandteil zahlreicher Zelllysepuffer
- Die spezielle gereinigte Formulierung besteht zu >98 % aus C12-Alkylsulfat
- Enthält einen geringen Anteil an Hexadecylsulfat (C16), der die Proteinrenaturierung inhibiert
Waschmitteleigenschaften (reines C12):
- Molekulargewicht: 288,5
- Detergens-Klasse: Ionisch (anionisch)
- Aggregationszahl: 62
- Molekulargewicht der Mizelle: 18.000
- Kritische Mizellenkonzentration (CMC): 6 bis 8 mM (0,1728 bis 0,2304 %, w/v)
- Trübungspunkt: >100 °C
- Dialysierbar: Nein

Spezifikation
Spezifikation
Produkttyp | Reinigungsmittel |
Inhalt und Lagerung | Im Originalbehälter, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort zwischen den folgenden Temperaturen lagern: 20 bis 25 °C. |
Form | Pulver |
Reagenztyp | Detergenz (Pure) |
Menge | 500 g |
Sicherheit und Handhabung



Produktidentifikator
- SODIUM DODECYL SULFATE (C12), SEQUANAL GRADE, 500 GMPKG
- Gefahr
- Akute Toxizität Kategorie 3
- Akute Toxizität Kategorie 4
- AKUT GEWÄSSERGEFÄHRDEND Akut 1
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 2
- Entzündbarer Feststoff Kategorie 2
- Hautreizende/-ätzende Wirkung Kategorie 2
- Spezifische Zielorgan-Toxizität Kategorie 3
- H228-Entzündbarer Feststoff.
- H302-Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H311-Giftig bei Hautkontakt.
- H315-Verursacht Hautreizungen.
- H319-Verursacht schwere Augenreizung.
- H335-Kann die Atemwege reizen.
- H400-Sehr giftig für Wasserorganismen.
- P210-Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen ndquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P261-Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermei den.
- P264-Nach Gebrauch gründlich waschen.
- P273-Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+P310-BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen/
- P302+P352-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/waschen.
- P304+P340-BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P370+P378-Bei Brand: zum Löschen verwenden.
- P403+P233-Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P501b-Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
- MIXTURE LIST-Enthält: Sodium lauryl sulfate
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.
Berichtigung von Produktinhalten
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Name des Produkts
Haben Sie Verbesserungsvorschläge?Übermitteln Sie eine inhaltliche Korrektur