Learn More
Triethylenetramin, techn. 60 %, Balance verzweigte und zyklische Triethylenetramine, Thermo Scientific Chemicals
Beschreibung
Catalyzes the hydrolysis of N-terminal peptide bonds. Determination of the cation exchange capacity (CEC) of clay minerals is by using the complexes of copper(II) ion with triethylenetetramine and tetraethylenepentamine. Variable spin iron(iii) chelates with hexadentate ligands are derived from triethylenetetramine and various salicylaldehydes. Adsorption of Cu(II), Cd(II) and Pb(II) from aqueous single metal solutions by succinylated twice-mercerized sugarcane bagasse functionalized with triethylenetetramine.
This Thermo Scientific Chemicals brand product was originally part of the Alfa Aesar product portfolio. Some documentation and label information may refer to the legacy brand. The original Alfa Aesar product / item code or SKU reference has not changed as a part of the brand transition to Thermo Scientific Chemicals.
Katalysiert die Hydrolyse von N-terminalen Peptidbindungen. Die Bestimmung der Kationenaustauschkapazität (CEC) von Tonmineralien erfolgt unter Verwendung der Komplexe von Kupfer(II)-Ionen mit Triethylentetramin und Tetraethylenpentamin. Variable Spin-Eisen(iii)chelate mit Hexadentatliganden werden von Triethylentetramin und verschiedenen Salicylaldehyden abgeleitet. Adsorption of Cu(II), Cd(II) and Pb(II) from aqueous single metal solutions by succinylated twice-mercerized sugarcane bagasse functionalized with triethylenetetramine.
Löslichkeit
Unlöslich in Wasser.
Hinweise
Hygroskopisch. Kühl lagern. Behälter an einem trockenen und gut belüfteten Ort dicht verschlossen halten. Von starken Oxidationsmitteln, Wasser und Feuchtigkeit fernhalten.

Spezifikation
Spezifikation
Chemischer Name oder Material | Triethylenetetramine |
Schmelzpunkt | ∼-35°C |
Dichte | 0.982 |
Siedepunkt | ∼267°C |
Flammpunkt | 122°C (252°F) |
Geruch | Amine-like |
Hinweise zum Prozentgehalt | Verkettete bzw. zyklische Triethylentetramine ausgeglichen |
Strukturformel | H2NCH2CH2(NHCH2CH2)2NH2 |
Brechungsindex | 1.498 |
Menge | 500 mL |
Mehr anzeigen |
Sicherheit und Handhabung



- Gefahr
- Akute Toxizität Kategorie 3
- Akute Toxizität Kategorie 4
- LANGFRISTIG GEWÄSSERGEFÄHRDEND Chronisch 3
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1
- Hautreizende/-ätzende Wirkung Kategorie 1B
- Sensibilisierung der Haut Kategorie 1
- Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition Kategorie 2
- H302-Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H311-Giftig bei Hautkontakt.
- H314-Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317-Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318-Verursacht schwere Augenschäden.
- H332-Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H371-Kann die Organe schädigen.
- H412-Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+P330+P331-BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P303+P361+P353-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P304+P340-BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310-Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/anrufen.
RUO – Research Use Only
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.